WeiterbildungWald ...
Multiplikatorenausbildung für Waldpädagogen und externe Interessenten
Inhalt:
Schwerpunkt: Führen einer Gruppe in der Natur z.B. Unterbringung bei ornithologischen Exkursionen,
Wildbeobachtungen oder Organisation einer Nachtwanderung.
- Vorstellung und eigenes Ausprobieren von notwendiger Hardware
- Sicherheitskriterien und Anmeldung einer Veranstaltung
- Betretungsrecht im Bundesland Sachsen / Beachtung Brut- und Setzzeiten
- Nachtwanderung ( Geräusche des Waldes)
- Eine "Stille Stunde im Wald" zum Sonnenaufgang
- 1.Hilfe im Wald / sinnvolle Rettungskette / Hilfsmittel
Teilnehmerzahl: mindestens 6 - maximal 8
Veranstaltungsort: Waldgebiet Forsthaus Kreyern/ eigene Anfahrt beachten
Kursgebühr: 65 Euro/ eigene Essens- und Getränkeversorgung / eigene An-und Abfahrt
Termin: nach Absprache
Anmeldung: über die Landesstiftung Natur und Umwelt
Veranstaltung der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt
Anerkanntes D-Modul zur Prüfungszulassung oder notwendigen Lizenzverlängerung
Terminvorschau 2022
(alle weiteren und zukünftigen Termine nach persönlicher Absprache)
Do, 21.07.2022
Walderlebnistag für Kinder ab 8 Jahren
VHS Kurs 22 F 5102 / 9,30 - 15.30 Uhr
Fr, 22.07.2022
Wald entdecken - Familienwanderung mit Kindern an 6 Jahren
VHS Kurs 22 F 5611 / 9.45 - 14.30 Uhr
Termine 2021 (individuelle Termine für Sie bitte in Absprache)
21.03. Internationaler "Tag des Waldes"
07.04. Walderlebnistag für Kinder ab 8 Jahre als Ferienangebot / 09.30 - 15.30 Uhr
Anmeldung über VHS Dresden (Kursnummer 20 H 5104)
(leider erneut laut Verordnung ausgesetzt....schade eigentlich für alle Kinder unter freiem Himmel !)
05.06. Walderlebnistag für Familien / 09.45 - 14.30 Uhr
Anmeldung über die VHS Dresden (Kursnummer 21 F 5606)
05.08. Walderlebnistag für Kinder ab 8 Jahre als Ferienangebot / 09.30 - 15.30 Uhr
Anmeldung über die VHS Dresden (Kursnummer 21 F 5102)
26.08. Walderlebnistag für Kinder ab 8 Jahre als Ferienangebot / 09.30 - 15.30 Uhr
Anmeldung über die VHS Dresden (Kursnummer 21 F 103)
21.12. "Traditionelles Wintersonnenwendenfeuerchen"
mit Ausblick auf längere und hellere Tage im Norden von Dresden (begrenzte Personenanzahl).
Dieses Angebot ist kostenfrei / das Mitbringen von Getränken / Snacks / Brennholz gilt als Eintrittskarte
Ein Heißgetränk zur Begrüßung ist am Start ; ) / Umfang ca. 3 Stunden / Beginn 18.00 Uhr
(Ein konkreter Veranstaltungsort wird nach Interessensbekundung mitgeteilt, daher ist eine Voranmeldung
dringend erforderlich).
Durchführung bei jedem Wetter, außer bei einer offiziellen Sturmwarnung.
Schade, dieser Kurs ist bereits ausgebucht. Bei Interessse auf einen Nachrückerplatz bitte melden.
(Stand: 08.12.2021)
Baum des Jahres 2022 : Die Rotbuche (Fagus sylvatica)
Vogel des Jahres 2022 : Der Wiedehopf (Upupa epops)
Wildtier des Jahres 2022: Der Schweinswal (Phocoenidae)
Waldgebiet des Jahres 2022: Die Erdmannswälder (bei Sulingen in Niedersachsen)
Pflanzengesellschaft des Jahres 2022: Das Ackerwildkraut - Vegetation der Kalkäcker
Heilpflanze des Jahres 2022 : Die "Große Brennessel" (Urtica dioica)
Ich wünsche Ihnen einen zufriedenen Auftakt diesen Jahres...
rausgehen hilft ;)
© 2021 Christian Klepper phone: +49 (0)351/ 85099989 mobile: +49 (0)174/ 2146547 mail: info@waldzauber-sachsen.de